![]() | |||||||
![]() | ![]() | ![]() | |||||
![]() | |||||||
1040 Wien Theresianum | |||||||
![]() |
verstaubtes Pfeifenwerk
| Dreher & Reinisch Orgel; erbaut 1960 Disposition
Beschreibung
Ausführungsbeschreibung
Ausreinigung der Orgel. Reinigung sämtlicher Pfeifen von Staub und Schmutz, insbesondere auf den Kernen und in den Kernspalten. Waschen der Metallpfeifen in einer ph-neutralen Seifenlösung. Alle Orgelteile sowie das Orgelinnere, Spiel- und Registertraktur, Spieltisch und Klaviaturen werden gereinigt. Metallpfeifen: Die verbeulten Pfeifen werden ausrundiert, alle Lötnähte überprüft, geplatzte Stellen nachgelötet, gerissene Kerne, Kernspalten und Aufschnitte werden korrigiert. Die Stimmvorrichtungen werden überarbeitet. Holzpfeifen : Offene Fugen werden frisch verleimt und abgedichtet, der feste Sitz der Vorschläge wird überprüft und erforderlichenfalls gerichtet. Gerissene Kerne und Labien werden saniert, lose Spunde neu beledert und eingepasst. Eventuelle Trocknungsschäden werden beseitigt. Windladen Die Pfeifenstöcke werden demontiert und die Schleifen ausgebaut. Die Windladen und deren Teile werden gründlich gereinigt, die Schleifen werden eingepasst und ihr Gang reguliert. Anschließend werden die Pfeifenstöcke neu aufgepasst. Undichte Stellen werden abgedichtet. Zwischenzeitlich wurde während der Demontage festgestellt, dass ca. 50 Teleskophülsen (Dichtungen zwischen Stock und Windlade) klemmen und dadurch Undichtigkeiten entstehen. Diese müssen erneuert werden. Revision aller Spielventile, Ausgleich der Ventilfedern. Rasterbretter, Stützen und Bänkchen und sonstige Haltevorrichtungen für das Pfeifenwerk werden nachgearbeitet und falls erforderlich ergänzt. Windanlage Die Windanlage wird nachgesehen und der Wind abgewogen. Undichte Stellen an Kanälen und Bälgen werden abgedichtet. Der Ventilator wird überprüft und dessen Ölstand kontrolliert und nachgefüllt. Der Tremulantenbalg wird neu beledert. Spieltraktur Überprüfung der Abstrakten, der Anhängungen und der Regulierstellen auf einwandfreie Funktion. Elektrische Registertraktur Alle 31 (25 + 6 Pedal) pneumatischen Registerapparate werden demontiert und in der Werkstatt neu beledert und anschließend auf Funktion überprüft. Danach werden diese wieder in die Orgel eingebaut und an die Windanlage wie auch an die Registerschleifen montiert. Spieltisch Das seitliche Spiel der Manualtasten wird behoben. Die Anschlagfilze und Belederungen der Pedalklaviatur werden überprüft und Schadhafte erneuert. Die Tastenfedern werden neu reguliert und nachgespannt. Durchsicht und Regulierung der Spieltraktur wie auch aller Koppeln. Gehäuse Das Hauptgehäuse wird feucht abgewischt. Intonation und Stimmung Die Pfeifen werden registerweise wieder eingesetzt; dabei werden Halterungen und Haften gerichtet. Auf einen festen Sitz aller Pfeifen wird besonderer Wert gelegt. Die korrekte Ansprache der Pfeifen wird kontrolliert. Tonstärke und Klangcharakter werden innerhalb des gegebenen Rahmens ausgeglichen; die Register behalten grundsätzlich ihren bisherigen Charakter, doch werden einzelne herausspringende Töne korrigiert. Nach Fertigstellung sämtlicher Arbeiten wird die Temperatur neu gelegt und die gesamte Orgel nach bisheriger Stimmungsart und Tonhöhe neu gestimmt.
|